Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Gemeindeinfos - März 2025

Gemeindeinfos - März 2025
logo_acymailing_step_email.png

Passionsandachten in der Hohnekirche 5.3 - 9.4.2025

„Sehet, welch ein Mensch!“  Johannes 19,5 - Die Geschichte von Jesu Leiden und Sterben nach dem Johannes-Evangelium

Jeweils mittwochs um 19.00 Uhr in der Hohnekirche

Die Kollekte ist jeweils für den Kirchberghof bestimmt - ein christliches Freizeitzentrum (unser Ziel für unsere Konfifreizeiten www.kirchberghof-ev.de

  • Mittwoch, 05.03.2025 - 1. Passionsandacht mit Tischabendmahlsfeier,
    Passionstext: Johannes 18,1-11, Pfarrer Kai Hegemann

  • Mittwoch, 12.03.2025 - 2. Passionsandacht mit Tischabendmahlsfeier 
    Passionstext: Johannes 18,12-21, Pfarrer Friedemann Kölling 

  • Mittwoch, 19.03.2025 - 3. Passionsandacht mit Tischabendmahlsfeier 
    Passionstext: Johannes 18,22-40, Pfarrer Stefan Weyer

  • Mittwoch, 26.03.2025 - 4. Passionsandacht mit Tischabendmahlsfeier 
    Passionstext: Johannes 19,1-5, Pfarrer Stefan Weyer

  • Mittwoch, 02.04.2025 - 5. Passionsandacht mit Tischabendmahlsfeier 
    Passionstext: Johannes 19,6-16, Pfarrer Friedemann Kölling

  • Mittwoch, 09.04.2025 - 6. Passionsandacht mit Tischabendmahlsfeier 
    Passionstext: Johannes 16,17-37, Pfarrer Kai Hegemann

Kinderkirche für alle Kinder von 5 - 10 Jahren am 8.3.2025

Von Sprachtalenten und Steine-Staplern

Wir starten mit einem Familien-Frühstück und werden dann mit Euch die Geschichte von Babel lebendig werden lassen. 

Wir bitten um Anmeldung bis 5.3. an: thomas.dietscheidt@t-online.de

Wann und Wo: Samstag, 8. März 9 - 12 Uhr im Petrushaus 

Eine gemeinsame Aktion der Ev. St. Petri-Pauli und Ev. Emmaus-Kirchengemeinde 


Besondere Gottesdienste in der Emmaus-Gemeinde in der Passionszeit 2025

Sonntag, 09.03.2025, Invokavit
10.00 Uhr, Gottesdienst, Johanneskirche, Kollekte für die Akademische Initiative Kiew, Pfarrer Stefan Weyer

Gründonnerstag, 17.04.2025
19.00 Uhr Gottesdienst, Hohnekirche mit Abendmahl und Agape-Mahlzeit, Kollekte für die Diakonie in der EKD, Pfarrer Kai Hegemann
20.00 Uhr Gottesdienst, Johanneskirche mit Abendmahl und Agape-Mahlzeit, Kollekte für die Diakonie in der EKD, Pfarrer Friedemann Kölling

Karfreitag, 18.04.2025
10.00 Uhr Gottesdienst für ganz Soest, Petrikirche, Kollekte für Hilfen für Migranten, Pfarrerin Leona Holler
15.00 Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde Christi, Wiesenkirche, Kantorei an St. Maria zur Wiese

Karsamstag, 19.04.2025
18.00 Uhr Andacht zur Grabesruhe Christi, Wiesenkirche mit Pfarrer Kai Hegemann


Männerfrühstück am 15.03.2025

Das diesjährige Männerfrühstück findet am Samstag, 15.03.2025 um 9.00 Uhr (wieder) im Landgasthof Vogt in Bettinghausen statt. (Lange Str. 44, 59505 Bad Sassendorf)

Referent: Olaf Wahls, Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaft

Eine vorherige Anmeldung  unter https://mf.emmaus-soest.de  ist unbedingt erforderlich.


Passionsmusik zwischen Schmerz und Trost

Vokalmusik mit dem Vocalconvent Soest
Die Passion Christi ist eine Geschichte von tiefstem Leid und höchster Hoffnung. Der Verrat, das Urteil, die Kreuzigung von Jesus von Nazareth – all dies sind Momente der Klage, doch zugleich trägt die Passion die Verheißung des Neuanfangs in sich.
Der Vocalconvent Soest unter Leitung von Peter Felix Winking widmet sich in diesem Konzert der musikalischen Reflexion über Jesu Leiden und Tod. Die ausgewählten Meisterwerke aus Renaissance, Barock und Moderne verleihender Trauer der Passion Ausdruck, bieten aber auch Trost und Perspektive auf die Überwindung des Todes. Im Laufe des Konzerts wird die Klage umgewandelt in die triumphierende Gewissheit: Jesus Nähe bleibt, sein Schutz ist ewig.
Die Berichte der Johannespassion stehen hierbei im Vordergrund, vertont durch Leonhard Lechner und Hugo Distler. Eingebettet in diese Stimmung sind die Stücke von Schein, J.S. Bach und Byrd. Die Stücke von Pärt, J.M. Bach und Schütz öffnen schließlich das Herz für das Band zwischen Christus mit den Menschen und lassen den Übergang in eine neue Wirklichkeit spürbar werden. Der

Vocalconvent ist seit seiner Gründung 2018 eine feste Größe der vokalen Musik im Soester Raum geworden. Das 13-köpfige Vokalensemble steht für historisch informierte, erstklassige Vokalmusik und mitreißende Konzerte.

Die Konzerttermine lauten:

  • So 16.3.25, 18h, Arnsberg, St. Petri Hüsten
  • Fr 21.3.25, 19.30h, Lippstadt, St. Joseph
  • Sa 5.4.25, 19h, Soest, Hohnekirche

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
www.vocalconvent.de


Praxistag Seelsorge - Beziehungen auf Augenhöhe am 22.03.2025

Der Praxistag SEELSORGE ist ein Angebot der Emmaus-Gemeinde Soest für Menschen, die privat oder im Ehrenamt andere im Gespräch fördern möchten. 

Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Johanneskirche in der Hamburger Str.1, Soest statt. Getränke und kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung. 

Der Workshop kann kostenlos in Anspruch genommen werden, Spenden zur Deckung der Kosten sind erwünscht (Richtwert 20€). Pizzalieferung für die Mittagspause wird organisiert.

Petra und Reinhard Koch von der kreuz+quer-Lebensberatung in Werl sind systemische Coaches und Lebensberater und leiten durch den Tag.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Mehr Informationen...

Punkt-5-Gottesdienst ‍am 30.03.2025 im Wiese-Gemeindehaus

W‍ie immer um 17 Uhr im Wiese-Gemeindehaus. Thema: Atempause
Ein Gottesdienst zum Durchatmen auf Mitte der Fastenzeit.

 

Mit-Mach-Konzert "Hoffnung kommt von Hüpfen" am 4.4.2025

Programm „Hoffnung kommt von Hüpfen“ – Ausklang mit gemütlicher Abendmahl-Zeit  

Zu einem Mit-Mach-Konzert mit dem Liederpfarrer Bastian Basse lädt die Emmaus-Gemeinde am Freitag, 4. April um 17:00 Uhr in die Soester Hohnekirche. Das Programm „Hoffnung kommt von Hüpfen“ richtet sich an kleine und große Menschen; Basse hat es bereits in zahlreichen Kirchengemeinden und Kindergärten gespielt. Die gleichnamige CD wurde beim 38. Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie „Bestes Kinderlieder-Album“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Für seine zweite CD erhielt Basse 2023 sogar den 1. Preis. 

Das Konzert wird von der Sankt-Maria-in-Pratis-Stiftung organisiert. Im Anschluss lädt die die Stiftung zu einem gemeinsamen Ausklang bei einer gemütlichen Abendmahl-Zeit. Der Eintritt kostet 4 Euro; Familien zahlen 10 Euro. Karten gibt es bei den Kirchenmäusen in der Wiesenkirche, beim Kirchkaffee nach den Gottesdiensten in der Hohnekirche sowie an der Tageskasse.


Mehr Informationen...

‍Gedruckter Newsletter in den Kirchen zum Mitnehmen

‍Unsere Newsletter liegen auch gedruckt in den Kirchen aus. Wenn du vor Ort bist, nimm gerne einen mit und verteil ihn an Menschen, die wir nicht per E-Mail erreichen können. 


Der Newsletter ist ein Angebot der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Soest

www.emmaus-soest.de


Kontakt:

Gemeindebüro
Am Hohnekirchhof 1 • 59494 Soest 

Tel.: 02921-344 0050 • E-Mail: buero@emmaus-soest.de  


Die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Soest ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts; zugehörig zum Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg.

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz

 

Vom Newsletter abmelden:

Abmelden